Mit Mareike Reis haben wir die letzten Wochen das Whitepaper „Schutzschild Hygiene“ erarbeitet. Mareike ist die Expertin, wenn es um Housekeeping geht. Die Hotelbetriebswirtin berät, trainiert und coacht Hotels erfolgreich mit ihrem Team zum Thema ganzheitliches Housekeeping. In einer Webinar-Reihe hat Mareike Reis zahlreichen Hoteliers eine Hilfestellung zu aktuellen Themen gegeben. Auch wir haben an einem Webinar teilgenommen und möchten Ihnen einige spannende Insides nicht vorenthalten. Natürlich handelt es sich hier nur um einen kleinen Einblick – das Webinar ist deutlich umfangreicher und behandelt die angesprochenen Themen viel tiefer, als wir es hier darstellen können.

Warum ein Webinar zum Thema Hygiene? Überblick und Sicherheit für Hoteliers.
Das Interesse an der Webinar-Reihe war riesig und man spürt bereits zu Beginn – es gibt viele Fragen und viel Unsicherheit. Mit was haben wir es bei Corona überhaupt zu tun? Welche Reinigungsmittel und -arten sind sinnvoll und wir kann ich das in der Praxis umsetzen? Ganz klar, das Thema Reinigung ist nicht erst seit Corona ein elementarer Punkt in Hotels und so spürt man schnell, hier sitzen Profis, für die die Situation, nicht aber das Thema an sich neu ist. Dennoch gibt es einige Punkte, die in der heutigen Zeit speziell sind und es gibt eine Sicherheit, mit einer Expertin wie Mareike Reis darüber zu sprechen.
Corona-Virus – Was ist das eigentlich genau? Bakterien, Pilze und Viren.
Im aktuellen Fall reden wir von einem Virus. Ein Virus kann in zwei Formen auftreten – als behüllter oder als unbehüllter Virus. Bei Corona handelt es sich um den Erreger SARS-CoV-2, dessen Oberflächenstruktur aus einer Lipdhülle besteht. Diese Fette lasen sich durch tensidhaltige Reinigungsmittel entfernen. Durch den Einsatz von Seife wird die Oberflächenstruktur aufgebrochen und zerstörst und das Virus deaktiviert. Deutliche schwieriger sind unbehüllte Viren, z.B. das Norovirus zu handeln.
Corona-Virus – Die Übertragungswege zu kennen ist wichtig für die Reinigung.
Wer die Übertragungswege kennt, hat das Wissen die richtigen Flächen zu reinigen. Denn ausschließlich kritische Flächen gilt es zu desinfizieren. Andere Flächen können laut RKI mit einem tensidhaltigen Reinigungsmittel gereinigt werden und ist ausreichend. Damit ergibt sich ein wichtiger Schritt: Das identifizieren von kritischen Flächen und die Auswahl der geeigneten Reinigungsmethode und der Desinfektion.
„Nehmt die Ängste eurer Mitarbeiter ernst und redet im Team miteinander“
Das Thema Mitarbeiter war ein ausgeprägter Part des Webinars. Themen wie die 16-Seiten-Tuchfaltmethode oder das systematische Abwischen von Oberflächen gehören hier wohl eher zu den alltäglichen Dingen. Ganz anders ist das Thema Mund-Nasen Schutzmaske. Denn der Umgang und das Tragen mit einer Maske muss trainiert werden. Auch in Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen gehören Trainings in diesem Bereich zum Alltag und der Ausbildung. Im Housekeeping ist das neu und muss auch hier gelernt werden. Nicht zuletzt, weil Mitarbeiter zum Beispiel unter Belastung Kreislaufprobleme bekommen können oder das nicht regelmäßige Wechseln der Maske dazu führt, dass man sich z.B. seine eigene Lungenentzündung in der Maske heranzüchtet.
Der Hygieneplan, der Kommunikationsplan und die Digitalisierung
Zum Thema Hygiene- und Kommunikationsplan gibt es bereits zahlreiche Beiträge und Praxisbeispiele. Doch hier im Webinar wurde zum Beispiel auch der Punkt angesprochen, wie man mit Gästen umgeht, die Corona leugnen. Wie verhält sich das Personal in einem Fall, in dem der Gast den Mundschutz nicht trägt und anfängt Maßnahmen zu ignorieren oder zu missachten?
Auch das Thema Digitalisierung gewinnt in Zeiten von Corona neue Fahrt. Dazu die passende Frage von Mareike Reis: „Wie können wir ohne Mimik tolle Gastgeber sein?“ Genau hier kann die Digitalisierung eine tolle Hilfestellung sein, um mit dem Gast zu kommunizieren.
Auch die „Erziehung der Gäste“ kann in diesen Zeiten hilfreich sein. Da deutlich mehr Zeit für das Housekeeping benötigt wird, sollte über einen früheren Check-Out und einen späteren Check-In nachgedacht werden. Damit erhalten Ihre Mitarbeiter die Mehrzeit, die Sie für zusätzliche Hygiene-Maßnahmen benötigen.
Die 10 wichtigsten Hygiene-Tipps von Mareike Reis(in Anlehnung an das RKI)


Weitere Informationen, Inhalte und Schulungen buchen Sie direkt bei Mareike Reis.
Event-Tipp: Housekeeping-Day
Vom 12-14. Oktober 2020 findet in Göttingen der Housekeeping-Day für Führungskräfte aus dem Housekeepingbereich sowie Hoteldirektoren/innen statt. Alle Informationen finden Sie hier.