Das Hotelzimmer wird sicherlich das Herzstück der Hygiene sein, auch wenn es auf den ersten Blick nicht der Raum ist, in dem sich viele Menschen auf geringem Platz treffen. Das Zimmer ist aber der Ort, an dem sich der Gast sicher und wohlfühlen möchte. Nahezu alle öffentlichen Bereiche kann der Gast meiden, das Zimmer nicht. Deshalb gilt besonders hier die Hygiene hoch zu halten und diese Tatsache auch dem Gast zu kommunizieren.


Digitale Lösungen im Zimmer
Auch hier spielt das Thema Digitalisierung eine große Rolle. Über das Gäste-Service-System von CODE2ORDER, die auf dem eigenen Gerät des Hotelgastes funktioniert, können Infos zur Hygiene auf dem Zimmer an den Gast transportiert werden. Weitere Infos dazu finden Sie im Gastartikel von CODE2ORDER.
Kleine Anpassungen – große Wirkung
Im Badezimmer des Gastes ist eine Erweiterung der Pflegeprodukte um Desinfektionsmittel und einem Mund-Nasen-Schutz sinnvoll. Das sind genau die Produkte, die der Gast während seinem Aufenthalt benötigt.
Ein auf den ersten Blick widersprüchlicher Gedanke, ist die Anpassung der Zimmerreinigung. Diese sollte bei kürzeren Aufenthalten nur nach der Abreise erfolgen. Damit schützen Sie Ihre Mitarbeiter und gleichzeitig die Umwelt und die Zimmer selbst, denn durch den Einsatz von Oberflächendesinfektion in den Zimmern, leiden die Möbel mittelfristig.
Zahlreiche Hotels nutzen noch immer klassische Schlüssel, die bei vielen Gästen sehr beliebt sind. Aber gerade individuelle Schlüssel aus einem empfindlichen Material lassen sich schlechter sauber halten bzw. desinfizieren. Der Umstieg auf Zimmerkarten oder direkt auf mobile Türöffnung ist sinnvoll. Zimmerkarten lassen sich leichter desinfizieren und sind im täglichen Gebrauch einfacher zu handhaben.

